Ayurvedische Massagen in Stuttgart

Die sanfte Massage zum Lösen deiner Beschwerden

Alle Massage-Arten im Überblick

Ganzkörper-
massage

Teilkörpermassage Rücken

Kopf – Schultern – Nacken

Füße –
Beine

Was ist eine Ayurveda Massage?

Ayurwell – Praxis für ayurvedische Massagen, Osteopathie und Mesotherapie in Stuttgart.

Ayurveda ist die traditionell indische Lehre des gesunden Leben und der sanften Heilung. Es setzt sich zusammen aus den beiden Sanskritworten „Ayus“, das Leben und „Veda“, das Wissen. Das Wissen vom Leben ist die wahre Lebenskunst der Ayurveda.

Die Behandlungen und Anwendungen mit Öl dienen dazu den Körper geschmeidig zu halten und die sich im Körper befindenden, krankheitsverursachenden Substanzen wie Umwelt- und vom Körper selbst hergestellte Gifte aus den Geweben zu lösen und als sogenannte Abfallprodukte (Ama) leichter ausscheidbar zu machen.

Die Behandlungen und Anwendungen können damit reinigende, stoffwechselanregende, körperstraffende sowie verjüngende Wirkungen haben. Gewebe und Organe haben die Möglichkeit zu regenerieren was z.B. auch zur Stärkung des Immunsystems führen kann.

Durch die sanfte Auflösung von Muskelverspannung können Migräne und Kopfschmerzen vorgebeugt oder gar gelindert werden. Die Streichungen beleben den Kreislauf und können somit die Blut- und Lymphzirkulation deutlich verbessern. Dies hat den wunderbaren Nebeneffekt, dass auch das Hautbild verbessert werden kann (insbesondere die ungeliebte Cellulite).

Das Nervensystem wird beruhigt und harmonisiert, was zu besserem Schlaf und damit zu mehr Ausgeglichenheit und Belastbarkeit im Alltag führen kann.

Da das verwendete Öl bis in die tieferen Strukturen gelangt, können Knochen vor Abnutzung geschützt werden und Entgiftungen im Gewebe stattfinden. Körperkanäle (Shrotas) werden erweitert, was das Ausleiten krankmachender Stoffe ermöglicht. Ayurvedische Massagen können somit ganz vielfältige positive Wirkungen auf Körper, Geist und Seele haben!

Da diese Art der Ölmassagen besänftigend als auch ausleitend wirken ist es wichtig, nach den Behandlungen ausreichend gutes Wasser oder Kräutertee zu trinken! Ich verwende hochwertige biologische Ayurvedaöle, die stets vorgewärmt auf den Körper aufgetragen werden und damit eine besonderes Wohlbefinden vermitteln.

Als Heilpraktikerin und nach medizinischer Indikation lasse ich in eine Ayurveda Massage auch Techniken aus der Osteophatie und Craniosakrale Therapie einfließen.

Kerstin, die einer Klientin eine Ganzkörpermassage gibt.

Abhyanga

Deine Ganzkörpermassage

Diese Massage und Anwendung stellt eine Kombination der traditionellen Ölmassage (Abhyanga), mit der ayurvedischen Tiefengewebsmassage (Vishesh), sowie der sog. Marmapunktmassage dar.

Die ayurvedische Ganzkörpermassage ist optimal auf die Bedürfnisse unserer westlichen Gesellschaft abgestimmt.

Die Streichungen in den tiefen Bindegeweben können die oftmals chronischen Muskelverspannungen auflösen. Hierzu verwende ich warmes Sesamöl. Erst wenn diese verklebten Strukturen gelöst sind, können die feinen Streichungen der Abhyanga ihre besondere, subtile Wirkung entfalten.

Durch das Lösen von Blockaden in den Marma- und Energiepunkten, sowie in den Körperkanälen (Srotas) und den Meridianen (Nadis), wird der freie Fluss der Lebenskraft (Prana) wiederhergestellt. Dies führt im Körper zu einem ganz einzigartigen Entspannungsgefühl.

Als Heilpraktikerin und nach medizinischer Indikation lasse ich in eine Ayurveda Massage auch Techniken aus der Osteophatie und Craniosakrale Therapie einfließen.

Ablauf

Die ayurvedische Ganzkörpermassage dauert 90 Minuten inklusive 15 Minuten Nachruhezeit.

Kosten

130,00 €

Kerstin, die einer Klientin eine Ganzkörpermassage gibt.

Upanahasveda

Teilkörpermassage Rücken

Bei der Teilkörpermassage Upanahasveda wird die Behandlung und Massage auf den Körperbereich des Rücken konzentriert. Die Rückenmassage löst Verspannungen der Rückenmuskulatur und hilft bei allgemeinen Schmerzen und Verspannungen in Rücken und Nacken.

Migräne oder Kopfschmerzen, Ischiasprobleme und Unterleibsbeschwerden können durch die Rückenmassage ebenfalls Linderung erfahren. Auch die inneren Organe von Bauch und Brustkorb werden stärker durchblutet und dadurch harmonisiert. Die ayurvedische Teilkörpermassage ist besonders gut geeignet bei Schulter- Kopf- und Rückenschmerzen.

Als Heilpraktikerin und nach medizinischer Indikation lasse ich in eine Ayurveda Massage auch Techniken aus der Osteophatie und Craniosakrale Therapie einfließen.

Ablauf

Die Teilkörpermassage Rücken dauert 60 Minuten.

Kosten

90,00 €

Kerstin, die einer Klientin eine Ganzkörpermassage gibt.

Shiroabhyanga

Kopf – Schultern – Nacken

Die Kopfmassage, Schultermassage, Nackenmassage – Shiroabhyanga -findet im Sitzen oder Liegen statt. Dabei wird auch die Kopfhaut und die Haare mit warmem Öl eingeölt. Durch die Stimulierung der Energiezentren an Kopf und Nacken kann geistiger und seelischer Stress abgebaut werden. Sie ist besonders gut geeignet für Kopfschmerzpatienten und wirkt beruhigend auf das Nervensystem.

Durch die Kopfmassage kann auch der Haarwuchs gefördert werden. Bei nicht krankheitsbedingtem Haarausfall empfehle ich eine unterstützende Behandlung mit Mesohair. Gerne berate ich Sie dazu.

Als Heilpraktikerin und nach medizinischer Indikation lasse ich in eine Ayurveda Massage auch Techniken aus der Osteophatie und Craniosakrale Therapie einfließen.

Ablauf

Für eine ayurvedische Kopf-, Schulter- Nackenmassage empfehle ich Ihnen eine Dauer der Anwendung von mindestens 45 Minuten.

Kosten

45 min inkl. 5 min Nachruhezeit – 70,00 €
60 min inkl. 10 min Nachruhezeit – 90,00 €

Kerstin, die einer Klientin eine Ganzkörpermassage gibt.

Padabhyanga

Fuß- und Beinmassage

Bei der Padabhyanga – der Fußmassage und Beinmassage – wird eine Fußreflexzonenmassage sowie eine Beinmassage durchgeführt. Durch die Stimulation der Reflexpunkte wird der gesamte Körper harmonisiert und der Energiefluss wird angeregt. Die Bein- und insbesondere die Oberschenkelmassage  eignet sich auch gut zur Cellulite-Behandlung.

Bei Muskelverspannungen, Verhärtungen oder leichten Verletzungen der Muskulatur durch sportliche Betätigungen ist die Beinmassage eine die Regeneration unterstützende Anwendung.   

Als Heilpraktikerin und nach medizinischer Indikation lasse ich in eine Ayurveda Massage auch Techniken aus der Osteophatie und Craniosakrale Therapie einfließen.

Ablauf

Für eine ayurvedische Fuß- und Beinmassage empfehle ich Ihnen eine Dauer der Anwendung von mindestens 30 Minuten.

Kosten

30 min inkl. 5 min Nachruhezeit – 55,00 €
45 min inkl. 5 min Nachruhezeit – 70,00 €

Häufige Fragen

Was muss ich mitbringen?

Bitte bringen Sie sich bequeme Kleidung mit, die Sie nach der Massage anziehen können. In der kalten Jahreszeit empfehle ich auch eine Kopfbedeckung mitzubringen. Nach einer Behandlung ist der Körper sehr sensibel und sollte gut geschützt sein.

Da ich stets frische Behandlungslaken verwende, ist es nicht erforderlich ein Handtuch mitzubringen.

Wie lange dauert eine ayurvedische Massage?

Die Dauer hängt von der Art der Massage ab.

Ganzkörper 90 min
Rücken 60 min
Kopf/Schulter/Nacken nach Wahl 45 oder 60 min
Füße/Beine nach Wahl 30 oder 45 min

Vor Ihrer ersten ayurvedischen Behandlung werde ich eine kurze Anamnese durchführen um Vorerkrankungen und medizinische Kontraindikationen zur Massage abzufragen. Bitte berücksichtigen Sie, dass diese Zeit von der Behandlungszeit umfasst ist.

Wie viel kostet eine Behandlung?

Die Kosten hängen von der Art und Dauer der Massage ab.

Ganzkörper 130,00 €

Rücken 90,00 €

Kopf/Schulter/Nacken
45 min 70,00 €
60 min 90,00 €

Füße/Beine
30min 55,00€
45 min 70,00€

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

Die Abrechnung osteopathischer Behandlungen erfolgt nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH). Die Behandlungskosten werden in der Regel von Privatkassen, privaten Zusatzversicherungen und der Beihilfe übernommen.

Auch gesetzliche Krankenkassen unterstützen größtenteils osteopathische Behandlungen. Bitte erkundigen Sie sich diesbezüglich bei Ihrer Krankenkasse!

Ich bin Mitglied in der Berufsvereinigung für heilkundlich praktizierende Osteopathie e.V.

Sie erhalten nach der Behandlung eine Rechnung nach der Gebührenordnung der Heilpraktiker, die Sie dann an mich bezahlen (EC-Karte oder Überweisung) und reichen diese dann bei Ihrer Krankenkasse ein.

Gibt es auch Gutscheine?

Für jede Behandlungsart können Sie hübsch verpackte Gutscheine bei mir bestellen oder abholen.

Können Sie den Gutschein nicht direkt in meiner Praxis abholen, schicke ich Ihnen diesen gerne gegen einen kleinen Aufschlag für Porto und Verpackung zu.

Nutzen Sie dafür gern das Kontaktformular